top of page

Herr Beck geht in Rente

Herr Beck geht in Rente
Frau Beck sitzt bei ihrer Nachbarin Laura in der Küche. Sie trinken Kaffee. Frau Beck ist völlig verzweifelt. „Laura, Sie glauben es nicht! Mein Mann ist seit einer Woche in Rente. Erst habe ich mich gefreut. Wir haben endlich mal Zeit für uns beide. Aber er macht mich schon jetzt verrückt!“ Laura wundert sich. „Was macht er denn so Schlimmes?“„Er ist jetzt rund um die Uhr zu Hause. Er steht ständig hinter mir. Er kontrolliert alles. Und er will mir immer helfen. Dabei habe ich doch jahrelang alles alleine gemacht. Er stört mich! So kann das nicht weitergehen! Am Montag hat er mich völlig durcheinander gebracht. Ich hatte einen Einkaufszettel geschrieben. Den hat er komplett neu gemacht. Er hat alle Artikel nach dem Alphabet sortiert.“Laura lächelt. Aber Frau Beck kann darüber gar nicht lachen. „Und gestern wollte er die Wäsche waschen. Er hat alles zusammen in die Maschine getan. Und dann hat er das falsche Programm eingestellt. Jetzt sind alle meine Wollpullover kleiner geworden. Die kann ich nur noch meinem Enkel schenken, für seine Teddys!“ Jetzt muss aber Laura lachen. „Oh je, Frau Beck! Das ist ja wie im Film! Ihr Mann braucht unbedingt ein Hobby. Was war denn früher sein Beruf?“ „Er war Busfahrer. Das kann man nicht als Hobby weitermachen.“ Aber Laura hat eine Idee: „Doch, Frau Beck, das geht! Hier in der Nähe gibt es doch einen Verein. Da kümmern sie sich um alte Menschen. Sie fahren mit ihnen zum Einkaufen oder zum Arzt. Die brauchen immer wieder Fahrer. So könnte Ihr Mann etwas Sinnvolles mit seiner Zeit anfangen. Er ist ja noch sehr fit.“ Frau Beck strahlt jetzt wieder. „Wunderbar. Er hätte eine Aufgabe. Und ich habe im Haus wieder meine Ruhe. Das muss ich ihm jetzt sofort vorschlagen!“ Frau Beck trinkt schnell ihren Kaffee aus und eilt aus der Wohnung. Laura lehnt sich gemütlich zurück. Sie hat noch sehr viel Zeit bis zur Rente. Zeit genug, um sich schon mal ein Hobby auszudenken. Man muss ja vorbereitet sein!
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
verzweifelt = ≈ hoffnungslos; (eng.) desperate
in Rente sein = nicht mehr im Arbeitsleben sein; (eng.) to be retired
jemanden verrückt machen = (eng.) to drive somebody crazy; to madden
rund um die Uhr = (eng.) twenty-four-seven
ständig = dauernd; immer; (eng.) constant
jemanden durcheinander bringen = (eng.) to make a mess of; to fluster
tun in = hier: (eng.) to put in
einstellen = (eng.) to set
unbedingt = (eng.) absolutely
der Verein, -e = Organisation von Leuten; (eng.) society
strahlen = hier: sehr froh und glücklich aussehen; (eng.) to beam
Ruhe haben = (eng.) to have one's peace
austrinken = (eng.) to drink up; to finish
eilen = (eng.) to hurry
sich zurücklehnen = (eng.) to sit back; to lean back
sich ausdenken = (eng.) to think of
vorbereitet sein = (eng.) to be ready

Fragen
-
Warum ist Frau Beck verzweifelt?
-
Was ist am Montag passiert?
-
Welche Stimmung herrscht am Anfang der Geschichte? Benutze Adjektive!
-
Was hat Herr Beck mit der Wäsche getan?
-
Kannst du Frau Beck verstehen? Begründe deine Meinung.
-
Warum lacht Laura?
-
Was ist Lauras Idee?
-
Was würdest du gern in der Rente unternehmen?
-
„Frau Beck strahlt jetzt wieder“: Was bedeutet diese Redewendung? Schlage die Bedeutung im Wörterbuch nach.
-
Was würdest du Frau Beck vorschlagen, wenn sie dir von ihrem Mann erzählen würde?
Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.
