top of page

Die duale Ausbildung

Die duale Ausbildung
Lisa ist erschöpft. Sie macht gerade eine duale Ausbildung. Das heißt, dass sie eine Lehre und zur selben Zeit eine Schulausbildung macht. Das kann sehr stressig sein. Montag, Dienstag und Mittwoch geht sie in die Schule. Dort lernt sie Wirtschaft, Finanzen und Politik. Am Donnerstag und am Freitag arbeitet sie bei einer Bank. Dort lernt sie, wie man mit Kunden spricht, wie die Bank funktioniert und welche Berufe es dort gibt. Es heißt duale Ausbildung, weil man zwei Dinge zur selben Zeit macht. Auf der einen Seite geht sie in die Schule, auf der anderen Seite arbeitet sie bei der Bank.
Das macht sie, weil Lisa später mal Finanzberaterin werden will. Diesen Beruf hat auch ihr Opa. Als Finanzberater hilft man anderen Menschen mit ihren Finanzen, also ihrem Geld. Sie macht die duale Ausbildung schon seit fast 3 Jahren. In ein paar Monaten ist sie fertig. Es ist nicht immer leicht. An manchen Tagen muss sie viel lernen. Da hat sie keine Zeit für Partys. Auch heute fragt ihr Freund sie: „Gehst du mit zu Danielas Party?“ Lisa schüttelt den Kopf und sagt: „Leider kann ich nicht. Ich muss lernen.“ Ihr Freund seufzt und sagt: „Du bist so langweilig.“ Das verletzt Lisa.
Sie geht in die Bibliothek und öffnet ihr Buch. Plötzlich hört sie eine Stimme. „Finanzen? Du musst aber klug sein“, sagt ein junger Mann, der über ihre Schulter schaut. „Ja, ich liebe es“, antwortet sie. Der Mann ist sehr attraktiv. „Ich studiere Biologie. Ich habe dich schon oft hier gesehen. Ich habe mich aber nie getraut, mit dir zu reden“, sagt er. Lisa erzählt von ihrer dualen Ausbildung. „Das finde ich klasse“, sagt er.
Seit diesem Moment reden die beiden immer miteinander, wenn sie sich in der Bibliothek treffen. „Möchtest du mit mir einen Kaffee trinken gehen?“, fragt er plötzlich. Lisa stimmt schüchtern zu. Er erzählt, dass sein Vater auch Finanzberater ist und Lisa bekommt einen Job in seiner Firma. Sie ist unglaublich dankbar, dass sie nicht auf Danielas Party gegangen ist.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
erschöpft = sehr müde; (eng.) tired
eine duale Ausbildung machen = (eng.) to do a dual education
das heißt, dass ... = (eng.) this means that ...
eine Lehre machen = (eng.) to do an apprenticeship
zur selben Zeit = (eng.) at the same time
die Finanzberaterin, -nen = (eng.) financial adviser
schütteln den Kopf = mit nein antworten; (eng.) to shake head
seufzen = so ausatmen, dass ein Geräusch entsteht; (eng.) to sigh
sich trauen = den Mut haben, etwas zu machen; (eng.) to trust
zustimmen = Ja sagen; (eng.) to agree
schüchtern = (eng.) shy

Fragen
-
Kannst du schreiben, was Synonyme für erschöpft sind?
-
Was ist eine duale Ausbildung?
-
An welchen Tagen geht Lisa zur Bank, an welchen Tagen geht sie zur Schule?
-
Welchen Beruf will Lisa machen?
-
Wie lange macht Lisa diesen Beruf und wann ist sie damit fertig?
-
Wer ist der junge Mann, als Lisa ihn in der Bibliothek getroffen hat?
-
Lisa hat aber wirklich Schwein gehabt, dass sie nicht auf Danielas Party gegangen ist. Warum?
Share Your ThoughtsBe the first to write a comment.

AirBnb
AirBnb Tom durchsucht gerade das Internet. Er möchte in den Urlaub nach Österreich fahren. „Warum sind alle Hotels so unglaublich teuer?“, ärgert er sich. Er hat im Moment nicht sehr viel Geld. Dann kommt Nina ins Zimmer. Sie hat gehört, dass Tom nach billigen Hotels sucht. „Warum schaust du nicht nach AirBnbs?“, fragt sie ihn. Tom weiß nicht, was das ist. Nina lacht und erklärt es ihm. AirBnbs sind Wohnungen, die von privaten Leuten an Urlaubsgäste vermietet werden. Es sind kleine Häuser oder Wohnungen mit Bad und Küche. Sie sind oft sehr preiswert. Tom macht sich sofort auf die Suche. Schon nach wenigen Minuten hat er tolle Angebote entdeckt. Eine kleine Wohnung in den Bergen für wenig Geld. Sie hat sogar einen Balkon und eine eigene Küche. Super! Tom bedankt sich bei Nina. Ohne sie hätte er die Wohnung nicht gefunden. Die Wohnung wird sofort von Tom gebucht. Dann geht es los in den Urlaub. Das AirBnb liegt in einem kleinen Dorf in den Bergen. „Das sieht echt wunderschön aus“, staunt Tom. Die Wohnung ist sehr schick eingerichtet und gefällt Tom sehr. Der Vermieter hat sogar einige Wandervorschläge für Tom herausgesucht. Das ist wirklich nett. Tom verbringt ein paar sehr schöne Tage in Österreich. Er geht wandern und badet in einem kleinen See. Es war ein gelungener Urlaub. In Zukunft wird Tom immer nach AirBnbs schauen. Sie sind eine tolle Alternative, wenn man in den Urlaub fahren möchte und nicht viel Geld besitzt.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln
?
