top of page
Führerschein
Design ohne Titel.png

Führerschein

  • Dialog Nr.: 1
  • Instagram

Felix hat große Angst. Er sitzt schon den ganzen Tag in der Fahrschule, denn er macht gerade seinen Führerschein. Seit einer Woche hat er schon Theoriestunden. Heute wird er aber seine erste Praxisstunde haben. Das bedeutet: Er wird das erste Mal ein Auto fahren. Sein Fahrlehrer lacht ihn aus, als Felix sagt, wie nervös er ist. „Das ist ganz leicht!“, sagt er ihm. Er dreht nur drei Runden auf dem Parkplatz, dann muss Felix schon auf die Straße. Er will nicht, aber er muss. Felix fährt im Kreisverkehr in die falsche Richtung, bleibt beim Zebrastreifen nicht stehen und kann bei der Ampel nicht losfahren. Er fährt schlecht mit dem Auto. Der Fahrlehrer sagt ihm, dass er noch viele Fahrstunden nehmen muss. Das macht Felix auch. Er besteht die Theorieprüfung ohne Probleme, aber das Autofahren ist noch immer grauenhaft für ihn. Er hat immer so viel Angst, mit dem Auto zu fahren, dass er oft Fehler macht. Seine erste praktische Prüfung besteht er nicht. Er vergisst, beim Überholen über die Schulter zu schauen! Erst beim dritten Mal schafft er die Prüfung. Felix hat gar keinen Fehler gemacht! Er bekommt seinen Führerschein und ist sehr stolz auf sich. Nach seiner Prüfung fährt Felix nie wieder ein Auto.

 Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen. 
56zr.png
548956.png
11.png

Vokabeln

?

Aa.png

Fragen

  1. ?

Comparte lo que piensasSé el primero en escribir un comentario.
Design ohne Titel.png

Stadtfest

  • Dialog Nr.: 1
  • Instagram

In Olpe ist Miriam aufgewachsen. Dort findet wie jedes Jahr das große Stadtfest statt. Überall stehen Blumen und Stände, die Essen anbieten. Es gibt Langos, ein großes Weißbrot mit Knoblauch, Pommes und verschiedene Würste mit Brötchen. Manchmal auch Kartoffelsalat, Krautsalat oder Suppen. Neben den besten Obstsäften aus der Region gibt es auch überall Alkohol zu trinken. Bier und Wein von den Bauern aus der Nähe. Es riecht nach Fett und Alkohol – und Miriam liebt es. Schon als kleines Kind liebte sie das Stadtfest. Es dauert eine ganz Woche und findet am Ende des Sommers statt. Heute ist es sehr warm, am ersten Tag des Fests. Miriam spaziert allein über den Hauptplatz. Die Menschen lachen und sind glücklich. Ihr Freund Achim kommt auch zum Fest. Sie beide gehen am See entlang spazieren. „Wir müssen zum Riesenrad“, sagt Miriam und Achim stimmt zu. Es steht direkt am See. Sie zahlen 4 € und drehen ein paar Runden im großen Rad. Man sieht über die ganze Innenstadt. Es duftet nach Blumen und sieht wunderschön aus. Achim sagt: komm, gehen wir zum Handwerkermarkt, als sie aussteigen. Miriams Eltern haben dort einen Stand. Sie arbeiten gerne mit Holz und die ganze Stadt kann dort ihre Schnitzereien kaufen. Es gibt noch viele andere Sachen auf dem Markt zu sehen. Schöne Dekoration für innen und außen, aber auch selbst gemachte Teller und Tassen oder Lampen. Am liebsten würde Miriam alles kaufen. Ihre Eltern haben gute Laune und zusammen mit Achim bringt sie ihnen ein Glas Most. Langsam geht die Sonne unter und Achim und Miriam machen sich auf den Weg, um ihre anderen Freunde zu treffen. Lukas, Lene und Yuri sind aufgeregt. „Das wird das coolste Konzert des Jahres!“ Zusammen gehen sie auf den Hauptplatz. Dort ist die große Bühne schon aufgebaut. Miriam isst im Stehen noch ein großes Langos, während der Platz immer voller und voller wird. Endlich kommt die Band auf die Bühne! Es sind die berühmtesten Musiker der Stadt. Sie spielen rockige Songs, die jeder liebt. Zusammen mit ihren Freunden tanzt Miriam die nächsten zwei Stunden. Am Ende ist sie hundemüde. Aber glücklich!

 Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen. 
56zr.png
548956.png
11.png

Vokabeln

?

Aa.png

Fragen